Managementsystem nach ISO 14001: 2015

Umwelt ist ein Umfeld, in dem eine Organisation tätig ist. Die Umwelt umfasst Luft, Wasser, Boden, natürliche Ressourcen, Flora, Fauna, Menschen und ihre gegenseitigen Beziehungen.ISO 14001: 2015 Umweltmanagementsysteme – Die Anforderungen in den Betriebsanweisungen enthalten Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem, das es der Organisation ermöglicht, Richtlinien und Ziele zu entwickeln und umzusetzen, die gesetzliche Anforderungen und Informationen zu wesentlichen Umweltaspekten berücksichtigen. Der Hauptzweck dieses internationalen Standards ist  Unterstützung des Umweltschutzes und der Verhütung von Umweltverschmutzung  im Gleichgewicht mit sozioökonomischen Bedürfnissen. Neben anderen Anforderungen schreibt die Norm auch Richtlinienanforderungen und Umweltmanagementziele vor.

Das Management einer Organisation, die ein Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001: 2015 einführen möchte, muss die Umweltmanagementpolitik der Organisation definieren und sicherstellen, dass diese Politik mit der Art, dem Umfang und den Auswirkungen ihrer Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen auf die Umwelt übereinstimmt. Sie muss auch sicherstellen, dass die Politik das Engagement des Managements zur dauerhaften Verbesserung und Vermeidung von Umweltverschmutzung mit einbezieht und die Einhaltung der entsprechenden rechtlichen Anforderungen und anderen Anforderungen, die die Organisation in Bezug auf ihre Umweltaspekte eingegangen hat, einhält.
Die Umweltmanagementpolitik muss einen Rahmen für die Festlegung und Überprüfung allgemeiner und individueller Ziele bieten. Die vorgeschriebene Richtlinie muss für die Öffentlichkeit zugänglich sein und allen in der Organisation tätigen Personen mitgeteilt werden.

Die Organisation muss dokumentierte allgemeine und individuelle Ziele auf den entsprechenden Funktionen und Ebenen innerhalb der Organisation festlegen, anwenden und aufrechterhalten. Allgemeine und individuelle Ziele müssen, soweit möglich, im Einklang mit der Umweltmanagementpolitik messbar sein, einschließlich der Verpflichtung zur Vermeidung von Umweltverschmutzung, der Einhaltung der relevanten gesetzlichen Anforderungen und anderer Anforderungen, denen sich die Organisation verpflichtet fühlt, und der Verpflichtung zu dauerhaften Verbesserungen.

Managementsystem nach ISO 9001: 2015

Das ISO 9001 Zertifikat ist ein Zertifikat für die erfolgreiche Einhaltung der internationalen Norm ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme. Organisationen, die die ISO 9001-Zertifizierung besitzen, beweisen das erfolgreich implementierte Qualitätsmanagementsystem in ihrer Organisation. Organisationen können ein Qualitätsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der ISO 9001 eingerichtet haben, aber nur mit Zertifizierungsverfahren beweisen, dass dieses System erfolgreich implementiert ist und somit ihre Kunden und andere Marktteilnehmer dem eingeführten Qualitätsmanagementsystem vertrauen können.

Wenn Sie zu Organisationen gehören, die Ihren Nutzen in jeder Hinsicht von Ihrem Managementsystem aus maximieren möchten, werden Sie sich höchstwahrscheinlich fragen, welchen zusätzlichen Wert Sie durch die Zertifizierung haben werden. Werden sie äquivalent von den hilfreichen Bemerkungen des Experten  der Ihr System bewertet profitieren? Wird Ihr Zertifikat international anerkannt? Wird es ihnen ermöglichen und sie ermutigen Ihr System ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern?

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems sollte die strategische Entscheidung der Organisation sein. Das Umfeld der Organisation, die Ziele der Organisation, die angebotenen Produkte, die etablierten Prozesse, die Organisationsstruktur und der Markt, in dem die Organisation tätig ist, werden durch die Einführung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems beeinflusst. Der ISO 9001-Standard fördert die Akzeptanz eines Prozessansatzes, wenn die Entwicklung, Implementierung und Verbesserung der Effizienz eines Qualitätsmanagementsystems die Kundenzufriedenheit erhöht, indem die Anforderungen erfüllt werden. Mit dem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 zeigt eine Organsation, dass sie in der Lage ist, Produkte zu liefern, die die Anforderungen der Kunden und die Anforderungen von Gesetzen und Vorschriften erfüllen. Die meisten Organisationen, die ihre Zeit, ihren Aufwand und ihre finanziellen Ressourcen in die Vorbereitung, Implementierung und das funktionieren ihres Qualitätsmanagementsystems investieren, wollen eine unabhängige Zertifizierung ihrer Konformität mit den Anforderungen der ISO 9001 erhalten, dh ein Zertifikat von einer Zertifizierungsfirma erhalten.

Energiemanagementsystem nach ISO 50001: 2018

ISO 50001: 2018, Energiemanagementsysteme – Anforderungen für Betriebsanleitungen, enthält Anforderungen für den Aufbau eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Industrieanlagen, gewerblichen, administrativen und staatlichen Gebäuden und ganzen Organisationen. Es wird geschätzt, dass diese Norm, die auf eine breitere Anwendung in allen nationalen Wirtschaftssektoren ausgerichtet ist, rund 60% des Weltenergieverbrauchs betreffen wird.

Energie ist von zentraler Bedeutung für das funktionieren einer Organisation und kann Kosten verursachen. Neben den ökonomischen Kosten des Energieverbrauchs für die Organisation kann der Energieverbrauch durch den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die negativen Auswirkungen auf den Klimawandel auch zu Schäden für die Umwelt und die Gemeinschaft führen.

Wie bei den ISO-Standards ist ISO 50001 für jede Organisation unabhängig von ihrer Größe oder Geschäftstätigkeit geeignet, unabhängig davon, ob sie sich im öffentlichen oder privaten Sektor befindet und unabhängig von ihrem geografischen Standort.

ISO 50001 basiert auf dem Modell des ISO-Managementsystems, das in den Standards der Managementsysteme angewendet wird. Insbesondere wurde der Plan-Do-Check-Act (PDCA) -Prozess speziell für die kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagementsystems verabschiedet. Dies ermöglicht die Integration von Energiemanagement mit anderen Qualitätsmanagementsystemen, der Umwelt usw.

Dieser Ansatz wird vom Managementmodell wie folgt beschrieben:

Plan: führe eine Energiebewertung durch und lege eine Basis, Energieleistungsindikatoren (ENPIs), langfristige und kurzfristige Ziele und Aktionspläne fest, die erforderlich sind, um Ergebnisse zu erzielen, die die Energieeigenschaften in Übereinstimmung mit der Energiepolitik der Organisation

Do: Implementiere Aktionspläne für das Energiemanagement

Check: Beobachte und mess Schlüsselmerkmale von Operationen, die energiebezogene Merkmale in Bezug auf die Energiepolitik und langfristige energiepolitische Ziele bestimmen und über Ergebnisse berichten

Act: ergreife Maßnahmen, um die EnMS-Funktion kontinuierlich zu verbessern.

Stützen 24/7