EPA Scada

Was ist EPAScada?

EPAScada ist eine Anwendung, die hydraulische Änderungen am Wasserversorgungssystem dynamisch verfolgt und analysiert, um Verluste zu kontrollieren.

EPAScada ist das Zusammenspiel von EPAnet als hydraulische Modellierungsanwendung und SCADA-Überwachungs- und Steuerungssystem. Die Ergebnisse dieser Interaktion erscheinen in der Google Maps-Umgebung mit zusätzlichen funktionalen Menüs, die Google Maps zu einem Werkzeug machen, das GIS, EPANET und SCADA zu einer einzigartigen funktionalen Einheit kombiniert, die auf einfache und interaktive Weise Orte für Leckstellen definiert.

Alles geschieht in Echtzeit mit den tatsächlichen Daten aus dem SCADA-System. Dieser Lösungsansatz zur Beherrschung von Verlusten ist Stand der Technik bei der Lösung dieses Problems, da die erstmalige Überwachung der Verluste als Echtzeitsimulation und nicht wie bisher üblich als historische Daten erfolgt.

Angesichts der Tatsache, dass der Einblick in historische Daten ein wichtiges Element ist, befasst sich ein spezieller Teil der EPAScada-Anwendung mit der historischen Datenrepräsentation zum Zwecke einer einfacheren Ressourcenverwaltung und Wasserversorgungsinfrastruktur.

Was macht und wie funktioniert EPAScada?

Gemessene Daten von Wasserversorgungseinrichtungen (Durchfluss, Druck, Pumpen- und Ventilstatus, Wasserstand, Restchlormessungen usw.), warden mit Telemetriesystem für die SCADA-Anwendung in Echtzeit übertragen. Der EPAScada-Programmcode wandelt diese Daten in Eingabedaten in das EPAnet-Simulationsmodell des relevanten Verbreitungsgebiets um, vergleicht die Simulationsergebnisse im Vergleich zu EPAnet mit gemessenen Werten und definiert die Leckagestelle. Die Fehlerqualität des Hydraulikmodells erhöht die Systemempfindlichkeit, und dieser Ansatz ermöglicht auch die Kalibrierung des Hydraulikmodells mit Echtzeitdaten unter realen und nicht verwalteten Bedingungen. Es ist auch für die Laien klar, dass eine konstante Kalibrierung des Modells möglich ist, um die kleinsten Lecks im System zu identifizieren und sie kontinuierlich zu verfolgen, unabhängig von der Jahreszeit und der Änderung des Verbrauchsregimes infolge der Beteiligung der Industrie.

Die EPAScada-Anwendung zeigt die Ergebnisse von EPAnet und ermöglicht eine Benutzeroberfläche, die mit der interaktiven Benutzeroberfläche von Google Maps identisch ist und um zusätzliche Menüs erweitert wurde, die alle Funktionen zur Erkennung von Verlusten bieten.

Eine solche Mensch-Maschine-Schnittstelle wurde deswegen ausgewählt, um dem Benutzer einen einfachen und schnellen Einblick in den Zustand des Systems zu geben. Die rote Farbe der Pipeline ist ein Fehler der potentiellen Leckstelle, Schwarz ist die Grundrichtung des Wasserflusses in der Pipeline, während Blau die umgekehrte Richtung darstellt.

Bereits die grundlegende Anzeige zeigt verdächtige Leckstellen und bietet einen sofortigen Einblick in die geographische Lage problematischer Pipelines.

Auf der gleichen Schnittstelle können alle aktuellen Zustände des Wasserversorgungsnetzes, mögliche Verluste an bestimmten Teilen des Netzes sowie die detaillierten Eigenschaften der einzelnen Teile des Netzes (Ventile, Rohrleitungen …) angezeigt werden.

Stützen 24/7